
Was das Leben leichter macht…
vital Sehen, Leben und Arbeiten in unserer digital geprägten Welt
Wir sind tagaus tagein mit vielen Dingen beschäftigt, vielfach in hoher Konzentration.
Oft übersehen wir so Wesentliches. Wie zum Beispiel unsere Augengesundheit.
In unserer modernen Lebenswelt erbringen unsere Augen jeden Tag Höchstleistungen, ohne dass wir das oft merken.
Ob jung oder alt, die meisten von uns haben ein Handy, PC/Laptop, ein Tablet etc. und verbringen tagtäglich längere Zeit davor.
Auch am Arbeitsplatz sitzen die meisten heute viele Stunden pro Tag am Bildschirm – und verbringen so viele Stunden in der mehr oder weniger gleichen Haltung, blicken im immer gleichen Abstand ins künstliche Licht und bewegen sich und die Augen zu wenig.
Das merken wir am Ende des Tages.
Besser Sehen beginnt daher oft nicht mit neuen Brillen, sondern damit, wie wir uns Augen im Alltag nutzen. Durch die Routine rutschen wir oft unabsichtlich in kleine Sehfallen, also ungünstige Sehgewohnheiten, hinein, und belasten so unsere Augen und unseren Sehsinn.
Hier gibt es Know-how und alltagstaugliche Übungen für alle, die selbstverantwortlich etwas für ihre Augengesundheit und entspanntes Sehen tun möchten.
Es geht darum Sehfallen zu vermeiden, sich eine lebendige Sehkraft zu erhalten und das Sehvermögen ggf. zu verbessern.
Dies ersetzt nicht den Arzt oder Optiker, sondern ist das, was wir selbst tun können.
In diesen Bereichen können wir selbst etwas für unsere Augengesundheit tun:
5 Säulen der Augengesundheit:
– wohltuende Augen- und Körperentspannung
– einfachen Augenübungen,
die nicht viel Zeit Kosten
– eine gesunde Ernährung,
Ausreichend trinken
und
– Viel Bewegung
– Kluger, Bewusster Umgang mit digitalGeräten
Wir können nicht aus unserer Lebenswelt heraus, aber wir können den Umgang damit selbstverantwortlich und selbstfürsorglich gestalten.
Für vitaleres Sehen und mehr Leichtigkeit in Augen, Körper und Geist.
Lange Bildschirmzeiten sind Stress für die Augen

Sehfallen aktiv und bewusst vermeiden
Viele Menschen tappen immer wieder in dieselben Sehfallen:
starrer Blick, zu wenig Bewegung, Dauer-Nahsicht etc.
Ein Warnhinweis sind Verspannungen und Probleme mit den Augen, das sogenannten Office Eyes-Syndrom, wie sehr häufig trockene, gerötete Augen, Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, unscharfes Sehen am Ende des Tages und eine erhöhte Kontrastempfindlichkeit.
Auch eine Schwächung des Sehvermögens etc. ist möglich, was oft erst im Laufe der Zeit auftaucht. Ein Zeichen ist, wenn man immer wieder in gar nicht so langen Abständen eine neue Brille gegen Kurzsichtigkeit benötigt.
Um sich ein gesundes Sehvermögen zu bewahren bzw. wieder zu erlangen und im Alltag fit zu bleiben, ist es daher wichtig den digitalen Sehstress zu reduzieren und ungünstige Sehweisen zu kennen und zu vermeiden.
Machen Sie den Selbsttest!
Gehen Sie einmal kurz in sich:
– Sitzen Sie tagtäglich viele Stunden vor dem Bildschirm?
– Wie geht es Ihnen hier beim Arbeiten am Bildschirm, am Handy oder Tablet?
– Spüren Sie Nacken und Rücken,
– Haben Sie trockene oder müde Augen?
– Sind Sie lichtempfindlich?
– Wie sieht es mit der Konzentration aus?
– Sehen Sie am Abend nach getaner Arbeit genauso gut wie am Morgen?
Sehen Sie Stressfrei und Entspannt?
Falls Sie mindestens zweimal mit Ja geantwortet haben, empfiehlt es sich, etwas zum Ausgleich zu tun.

Tun Sie sich etwas Gutes!
Besser Sehen beginnt mit kleinen Schritten
und ist leicht und einfach in den Alltag integrierbar!
Mit gezielten Augenpausen, Bewegung und Entspannung im Alltag bauen wir Pausen zum Auftanken ein. Einfache Übungen helfen die Augen zu entlasten und zu stärken. Das regeneriert Augen, Geist und Körper und wir sind weniger erschöpft und ausgelaugt. Probieren Sie es einfach aus...
Sehtraining ist quasi die dritte Säule zu Augenarzt und Optiker. Es ist das, was Sie eigenverantwortlich für ein gutes Sehvermögen tun können. Es ist jedoch immer im Verbund zu sehen.
Bleiben Sie lebendig und beweglich!
Erfahren Sie, was Sie selbst eigenverantwortlich für gesunde Augen und die Sehkraft tun können.
In entspannenden Augenspaziergängen und praxisorientierten Workshops mit bewährten Entspannungs- und Revitalisierungsübungen für Vitales Sehen, die mit wunderbar leichten, an den Yoga angelehnten Körper- und Atemübungen und alltagstauglichen einfachen Übungen zum Lockern der Faszien die Lebendigkeit vertiefen, erfahren Sie an sich selbst, was Sie für einen klaren Blick, lebendiges Sehen und Wahrnehmen tun können. Und das ist oft viel mehr, als man anfangs denkt! … mehr
Das Ziel ist:
Sehkaft stärken –
Stress lösen und Vitalität gewinnen
Und als genereller Tipp:
Bleiben Sie in Bewegung – stabil und leicht zugleich

Die Augen lieben Bewegung, die Faszien lieben Bewegung, unserer Körper ist für Bewegung ausgelegt – und so ist in der Bewegung und beweglich bleiben eines der wirksamsten Mittel, langfristig etwas für seine Gesundheit zu tun.
Es gibt hier viele Wege und Möglichkeiten. Es muss ja nicht gleich Breakdance sein.
Wichtig ist, dass man die gewählte Bewegung gerne macht und regelmäßig ausübt.
Für wen ist das Programm sinnvoll?
- Jede(r), die/der selbst etwas für ein gutes Sehvermögen tun möchte und lernen und erfahren möchte, was er/sie selbst und eigenverantwortlich dafür tun kann.
- Unternehmen im Rahmen von Präventionsmaßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Für Unternehmen sind gesunde und motivierte Mitarbeiter der Grundstein für den Erfolg: gesunde Mitarbeiter arbeiten mit mehr Elan und Engagement. Die Effizienz steigt und krankheitsbedingte Auszeiten reduzieren sich.
Ich freue mich auf Anfragen und Fragen unter:
sehen(-at-)stabilundleicht.de (-at- durch @ ersetzen).